Glücks-Lab
Mitarbeitende stehen unter zunehmendem Druck und wachsenden Herausforderungen. Momente der echten Regeneration werden daher immer wichtiger.
Die Glücks-Labs zeigen, wie Selbstfürsorge gelingen kann – alltagstauglich, stärkend und spürbar wirksam. Mit kreativen Impulsen, kleinen Übungen, wissenschaftlich fundierten Methoden und inspirierendem Austausch entstehen neue Wege für mehr innere Stabilität, Lebensfreude und Leichtigkeit.

Ziel, Nutzen und Gewinn
Gesundheit stärken. Motivation fördern. Zukunft sichern.
Die Anforderungen in der modernen Arbeitswelt steigen – Zeitdruck, Informationsflut und ständige Erreichbarkeit belasten zunehmend die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden. Gleichzeitig erwarten immer mehr Beschäftigte eine sinnstiftende, ausgewogene Verbindung von Beruf, Privatleben und persönlichem Wachstum.
Glücks-Labs gehören zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) welche Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist. Glücks-Labs bieten Mitarbeitenden Raum zum Durchatmen, Reflektieren und Auftanken. 6 x jährlich 60 Minuten.
Als Glückstrainerin vermittle ich alltagstaugliche Methoden für mehr Leichtigkeit, innere Stärke und bewusste Selbstfürsorge. Die praxistauglichen Impulse stärken die Resilienz, senken Fehlzeiten und fördern die Mitarbeiterbindung.
Die wichtigsten Facts in Kürze
- Gestärkte Resilienz
- Mehr Selbstfürsorge
- Frische Energie
- Neue Perspektiven
- Kreative Ansätze
- Mut für neue Schritte
- Erlebte Selbstwirksamkeit
- Gelebte Achtsamkeit
- Mehr Lebensfreude
- Glücksgefühle
- Raum für sich selbst
- Praktische Methoden für den Alltag
- Fokus auf sich selbst
Methoden
Die Glücks-Labs sind vielfältig und lebendig gestaltet. Es erwarten die Teilnehmenden Inputs und Impulse im Wechsel mit gemeinschaftlichem Austausch und persönlicher Reflexion.
- Interaktive Gestaltung
- Übungen und Anwendungsbeispiele
- Vermittlung von Knowhow
- Inputs aus der Wissenschaft
- Austausch in der Gruppe
- Einzel-Reflexionen
- Metapher-Übungen
- Gedankenexperimente
- Schreib-Impulse
- effektive Tools für den Alltag
- Mini-Ziele
- Achtsamkeitsübungen
- Körperübungen
- Umsetzungsstrategien
- und vieles mehr
Theoretische Grundlagen / Modelle
Je nach Thema
- Positive Psychologie nach Martin Seligman
- Glücksforschung
- Hirnforschung
- MBSR-Elemente, Stressreduktion durch Achtsamkeit (Jon Kabat-Zinn)
- Lego® Serious Play
- Qi Gong
- BEA-Lebensprinzip (Priska Flury)
- Tiny Habits (B.J. Fogg)
- Fogg Behavior Modell
- WOOP-Modell (Gabriele Oettingen)
- Schreiben für die Seele
Zielgruppe
Mitarbeitende, die ihr Wohlbefinden und ihre Resilienz steigern und das Leben bewusst steuern möchten.
Die Glücks-Labs eignen sich insbesondere für Mitarbeitende die einer Doppelbelastung ausgesetzt sind und neben ihrem Job pflegebedürftige Verwandte betreuen.
Zu den Glücks-Labs für pflegende Mitarbeitende
Voraussetzungen
Interesse, Offenheit und die Bereitschaft, zu reflektieren und sich mit anderen auszutauschen.
Informationen und Buchung
Durchführung
6 x jährlich, alle 2 Monate jeweils 60 Minuten
Ort
In einem ruhigen Raum bei Ihnen im Unternehmen
Kosten
Total CHF 4'800.– für 6 Glücks-Labs à 60 Minuten
zuzüglich Anfahrtsweg
Buchung
Buchen Sie jetzt die Glücks-Labs für Ihr Unternehmen und stärken sie damit Ihre Mitarbeitenden.