Glücks-Lab für pflegende Mitarbeitende

Pflegende Angehörige leisten Enormes – oft leise, oft nebenbei. Die Glücks-Labs schenken ihnen das, was im Alltag zu kurz kommt: Raum für sich selbst, frische Energie, neue Perspektiven.

Ziel, Nutzen und Gewinn 

Mehr Energie. Mehr Resilienz. Mehr Leistung.

Viele Mitarbeitende tragen mehr, als im Arbeitsalltag sichtbar ist. Wer Angehörige pflegt, jongliert täglich zwischen Verantwortung und Verpflichtung – emotional, zeitlich und mental. Diese stille Mehrbelastung bleibt oft unerkannt, wirkt sich aber spürbar aus: auf Gesundheit, Konzentration, Fehlzeiten und Präsenz im Beruf aus.

Glücks-Labs gehören zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) welche Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist. Glücks-Labs bieten Mitarbeitenden Raum zum Durchatmen, Reflektieren und Auftanken. 6 x jährlich à 60 Minuten.

Als Glückstrainerin vermittle ich alltagstaugliche Methoden für mehr Leichtigkeit, innere Stärke und bewusste Selbstfürsorge. Die praxistauglichen Impulse stärken die Resilienz, senken Fehlzeiten und fördern die Mitarbeiterbindung. 

Die wichtigsten Facts in Kürze

  • Neue Perspektiven
  • Kreative Ansätze
  • Mut für neue Schritte
  • Mehr Selbstfürsorge
  • Erlebte Selbstwirksamkeit
  • Gelebte Achtsamkeit
  • Gestärkte Resilienz
  • Mehr Lebensfreude
  • Glücksgefühle
  • Frische Energie
  • Raum für sich selbst
  • Praktische Methoden für den Alltag
  • Fokus auf sich selbst

Methoden

Die Glücks-Labs sind vielfältig und lebendig gestaltet. Es erwarten die Teilnehmenden Inputs und Impulse im Wechsel mit gemeinschaftlichem Austausch und persönlicher Reflexion. 

  • Interaktive Gestaltung
  • Übungen und Anwendungsbeispiele
  • Vermittlung von Knowhow
  • Inputs aus der Wissenschaft
  • Austausch in der Gruppe
  • Einzel-Reflexionen
  • Metapher-Übungen
  • Gedankenexperimente
  • Schreib-Impulse
  • effektive Tools für den Alltag
  • Mini-Ziele
  • Maui-Ritual
  • Achtsamkeitsübungen
  • Körperübungen
  • Umsetzungsstrategien
  • und vieles mehr

Theoretische Grundlagen / Modelle

Je nach Thema

  • Positive Psychologie nach Martin Seligman
  • Glücksforschung
  • Hirnforschung
  • MBSR-Elemente, Stressreduktion durch Achtsamkeit (Jon Kabat-Zinn)
  • Lego® Serious Play
  • Qi Gong
  • BEA-Lebensprinzip (Priska Flury)
  • Tiny Habits (B.J. Fogg)
  • Fogg Behavior Modell
  • WOOP-Modell (Gabriele Oettingen)
  • Schreiben für die Seele

Zielgruppe

Menschen, die sich um bedürftige Angehörige kümmern und sich selbst nicht vergessen möchten. Das Angebot ist zudem offen für alle Interessierten.

Voraussetzungen

Interesse, Offenheit und die Bereitschaft, zu reflektieren und sich mit anderen auszutauschen. 

Informationen und Buchung

Durchführung

6 x jährlich, alle 2 Monate jeweils 60 Minuten

Ort

In einem ruhigen Raum bei Ihnen im Unternehmen

Kosten

Total CHF 4'800.– für 6 Glücks-Labs à 60 Minuten
zuzüglich Anfahrtsweg

Buchung

Buchen Sie jetzt die Glücks-Labs für Ihr Unternehmen. Investieren Sie in die Kraft derer, die für andere da sind - zu Hause und im Job.

Noch Fragen?

Gerne beantworte ich deine Fragen per Mail oder telefonisch.

Icon Bewertung

«Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr.»

– Martina Muster, Baden

Icon Bewertung

«Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.»

– Martina Muster, Bern

Icon Bewertung

«Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod.»

– Martina Muster, Bern

Weitere Angebote