Glücklich unterrichten

Lehrpersonen sind Glücksvorbilder. Der Glücks-Workshop ermöglicht den Lehrpersonen nicht nur eine Veränderung im eigenen Leben zu bewirken, sondern dies auch den Schülern und Schülerinnen vorzuleben und Knowhow und Anregungen weiterzugeben.

Ziel, Nutzen und Gewinn 

Erleben. Entdecken. Auftanken.

Diese besondere Weiterbildung verbindet Erkenntnisse aus der Glücksforschung mit Bewegung, Austausch und Reflexion. Sie stärkt gezielt die Glückskompetenz, Resilienz und Selbstfürsorge – sowohl für die Lehrpersonen selbst als auch für die praktische Anwendung im Unterricht.

Die gemeinsamen Stunden eröffnen neue Perspektiven für mehr Lebenszufriedenheit und Selbstwirksamkeit. Sie bieten eine wohltuende Auszeit vom Alltag und gleichzeitig einen wertvollen Impuls zur persönlichen Weiterentwicklung sowie zur Förderung eines positiven Schul- und Klassenklimas.

Die wichtigsten Facts in Kürze

  • Glückstrainerin vermittelt Wissen aus der Glücksforschung

  • Impulse aus der positiven Psychologie

  • BEA-Lebensprinzip kennenlernen

  • Glücksbewusstsein sensibilisieren

  • Glücks-Knowhow erweitern

  • Stärkung der eigenen Glückskompetenz

  • Glücksimpulse für den beruflichen und privaten Alltag erhalten

  • Gemeinsam Lachen, spielen und in Bewegung kommen

  • Stärkung der Teamdynamik

  • Werkzeuge für ein glückliches Leben kennen

  • Glück mit allen Sinnen erfahren

  • Ideen für Veränderung im Denken und Handeln erhalten

  • Achtsamkeitsübungen erleben

  • Spielerische Elemente, die Freude bringen

  • Kreative Aktivitäten zum Mitmachen

  • Inspirierende Impulse für den Alltag

  • Werkzeug für ein glückliches Leben

  • Zeit für Austausch in der Gruppe

  • Raum für persönliche Reflexion

  • Philosophische Denkanstösse

  • Praktische Tipps für mehr Zufriedenheit

  • Alltagsnahe Übungen für mehr Lebensfreude

Methoden

Der Glücks-Workshop ist vielfältig und lebendig gestaltet. Es erwarten euch Inputs und Aktivitäten im Wechsel mit gemeinschaftlichem Austausch und persönlicher Reflexion. 

  • Interaktive Gestaltung
  • Ideen für die Umsetzung im Alltag (privat und im Unterricht)
  • kurze theoretische Hintergründe
  • Gedankenexperimente
  • spielerische Methoden
  • Körperübungen
  • Umsetzungsstrategien
  • und vieles mehr

Theoretische Grundlagen / Modelle

  • Glücksforschung
  • Positive Psychologie nach Martin Seligman
  • Hirnforschung
  • MBSR-Elemente, Stressreduktion durch Achtsamkeit (Jon Kabat-Zinn)
  • BEA-Lebensprinzip (Priska Flury)
  • Tiny Habits Methode (B.J. Fogg)
  • WOOP-Methode (Gabriele Oettingen)
  • Metapher-Methode

Zielgruppe

Lehrpersonen, Förderlehrkräfte, SchulsozialarbeiterInnen, Assistenzpersonen, Interessierte

Variante

Die Weiterbildung kann auch als Tagesausflug mit dem Car gebucht werden.

Daten

Ort

in der Schule 
Alternativ auch unterwegs mit dem Car (inkl. Besuch von Kraftorten)

Dauer / Zeit

nach Absprache

Kosten

Je nach Umfang
Gerne stelle ich euch eine Offerte zu

Noch Fragen?

Gerne beantworte ich deine Fragen per Mail oder telefonisch.

Weitere Angebote

Bild: Glück-on-Tour

Glück-on-Tour

Ein Tagesausflug voller Inspiration, Leichtigkeit und neuer Impulse – für mehr Lebensfreude, Glücksgefühle und Wohlbefinden. Erlebe Glücksmomente und tanke auf in der Natur.
Bild: Inspirationstag Glück & Resilienz

Inspirationstag Glück & Resilienz

Für alle, die das Leben lieben und es aktiv und bewusst gestalten möchten: Finde deinen persönlichen Glückscode – Dank neuen Impulsen, Mut und Selbstfürsorge.
Bild: Speaker - Dinner Glückskompass

Speaker - Dinner Glückskompass

Das Speaker Dinner ist ein exklusiver Live-Event mit Tiefgang. Zwischen den Gängen eines exquisiten Menüs geben vier Top-Speakerinnen kurze Impulse.
Bild: Impulsabend für mehr Glück & Resilienz

Impulsabend für mehr Glück & Resilienz

Kleine Impulse, grosse Wirkung: Diese Abende bringen Bewegung in dein Denken, schenken dir neue Sichtweisen, Motivation, Mut und Lust auf Veränderung.
Bild: Team-Glücksausflug

Team-Glücksausflug

Ein inspirierender Tag voller positiver Energie, Reflexion, Begegnung und Natur. Dieser Glücks-Ausflug richtet sich speziell an Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden mehr als nur einen klassischen Teamausflug bieten möchten.
Bild: BGA  Betriebliche Glücksangebote

BGA Betriebliche Glücksangebote

Betriebliche Glücksangebote (BGA) sind ein wertvoller Bestandteil der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGM). Sie unterstützen Mitarbeitende dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten, psychisch stark zu bleiben und langfristig gesund und mit Freude arbeiten zu können.
Bild: Glücks-Lab für Mitarbeitende

Glücks-Lab für Mitarbeitende

Die Glücks-Labs zeigen, wie Selbstfürsorge gelingen kann – alltagstauglich, stärkend und spürbar wirksam.
Bild: Glücksferien in den Bergen

Glücksferien in den Bergen

Nimm dir Zeit zum Loslassen, Innehalten und Aufblühen. Die Glücks-Ferien schenken dir neue Impulse – inmitten von Natur. Du findest Ruhe, neue Perspektiven und den Raum, einfach du selbst zu sein.
Bild: Glücksferien Heiligenschwendi

Glücksferien Heiligenschwendi

Nimm dir Zeit zum Loslassen, Innehalten und Aufblühen. Die Glücks-Ferien schenken dir neue Impulse – inmitten von Natur. Du findest Ruhe, neue Perspektiven und den Raum, einfach du selbst zu sein.
Bild: Glücksferien auf Gran Canaria

Glücksferien auf Gran Canaria

Willkommen in Puerto de Mogán – wo der Alltag Pause macht. Erlebe Leichtigkeit, Freude und neue Impulse für dein Leben unter Sonne, Palmen und am schönen Strand.